| Problemorientierte 
      Erfassung und Bewertung | 
  
  
      | 
    (2021): Erfassung der Amphibien mittels Amphibienzaun im Bereich des Neubaus der A 281 Weserquerung Seehausen bis Gröpelingen (Bauabschnitt 4 – südlich der Weser).(Im Auftrag der DEGES- Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) | 
  
  
      | 
    2021: Laufkäferuntersuchung im Rahmen der 1. Erfolgskontrolle des Projekts „Gleituferentwicklung Jössen“  (Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Verden/Aller) | 
  
  
      | 
    2020: FFH-Stichproben-Monitoring des Laubfrosches (Hyla arborea) in Niedersachsen (Auftraggeber: Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz/ NLWKN – Betriebsstelle Hannover-Hildesheim) | 
  
  
      | 
    2019: Vertiefung der Außenems bis Emden (Bundeswasserstraße Ems-km 40,7 bis 74,6). Kartierung der Tagfalter und Heuschrecken. (Im Auftrag des WSA Ems-Nordsee). | 
  
  
      | 
    2019: Begleituntersuchungen Große Luneplate 2019, Kartierung der Libellen. (Im Auftrag von Bremenports). | 
  
  
      | 
    2019: Erfassung der Amphibien mittels Amphibienzaun im Projekt A20 Bauabschnitt 5, B71 bei Heerstedt bis B 495 Bremervörde. (Im Auftrag von Kortemeier Brokmann-Landschaftsarchitekten GmbH).  | 
  
  
      | 
    2019: Erfassung der der Amphibien mittels Amphibienzaun im Projekt Feuerwache Nord Bremerhaven. (Im Auftrag von Bremenports). | 
  
  
      | 
    2018: Begleituntersuchungen im Bereich der Kompensationsmaßnahmen an der Wurster  Küste  - Erfassung von Laufkäfern (Im Auftrag der  Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer). | 
  
  
      | 
    2018: Kreuzkrötenkartierung im nordwestlichen  Niedersachsen im Rahmen des IP-LIFE-Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ (Im  Auftrag des NLWKN, Betriebsstelle Hannover) | 
  
  
      | 
    2017: Naturschutzfachliche Beurteilung Spaden (Erfassung von  Heuschrecken) (Im Auftrag der Dieckell Verwaltungs GmbH Bremerhaven) | 
  
  
      | 
    2017: Amphibienerfassung bei Behrste im Rahmen des  Neubaus der Bundesautobahn A 20 (Im Auftrag von naturRaum, Bremen) | 
  
  
      | 
    2016: Faunistische Erfassungen in Otterndorf (Brut- und Gastvögel,  Fledermäuse und Heuschrecken) (Im Auftrag Samtgemeinde Land Hadeln - Amt für  Planen, Bauen und Umwelt, Ihlienworth). | 
  
   
      | 
    2016 (seit 2003): 
	Erfolgskontrolle von Kompensationsmaßnahmen für den Bau des Autohofs 
	Wulsdorf in Bremerhaven. Mehrjährige Untersuchungen zur Vegetation, 
	limnischer Wirbellosenfauna und Gewässergüte (Im Auftrag der BIS - 
	Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung 
	mbH). | 
  
   
      | 
    2015: Erfassung des 
	Makrozoobenthos am Banter See in Wilhelmshaven (Im Auftrag von Birkhoff + 
	Partner Bremen). | 
  
   
      | 
    2015: Untersuchung der 
	Habitatqualität der Alten Weser für die Fischfauna (Im Auftrag von 
	bremenports GmbH & Co. KG). | 
  
   
      | 
    2015 (seit 2009): 
	Begleituntersuchungen im Bereich der Kompensationsmaßnahmen an der Wurster 
	Küste – Erfassung Laufkäfern (Im Auftrag von Bremenports GmbH & Co. KG, 
	Bremerhaven). | 
  
  
      | 
    2014: Brückensprengung 
	Wümmebrücke - Monitoring zur Auswirkung der Sprengung auf die 
	Makrozoobenthoszönose (Im Auftrag von Kölling & Tesch Umweltplanung, 
	Bremen). | 
  
  
      | 
    2014 (seit 2011): Besondere Leistungen 
	im Rahmen der Genehmigungsplanung zum Neubau der A 20 im Bauabschnitt 5. 
	Kartierung von Reptilien, Tag- und Nachtfalter, Heuschrecken, Käfer, 
	Libellen, Muscheln und Fischen (Im Auftrag der Kortemeier Brokmann 
	Landschaftsarchitekten GmbH). | 
  
     
      | 
    2014 (seit 2010): 
	Besondere Leistungen im Rahmen der Erarbeitung des LBP für den Neubau der 
	BAB A 20 Elbquerung – Umplanung Autobahndreieck A 20 / A 26 – Erweiterung 
	des Untersuchungsraumes. Erfassung von Biotoptypen und floristische 
	Kartierung, Brut- und Gastvögeln, Amphibien, Fische, Libellen, aquatische 
	Wirbellose und Fledermäuse (Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde 
	für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Stade). | 
  
   
      | 
    2013: Kompensationsflächen 
	auf der Großen Luneplate - Begleituntersuchungen 2013 – Erfassung von 
	Fischen und Libellen (Im Auftrag von Bremenports GmbH & Co. KG, 
	Bremerhaven). | 
  
   
      | 
    2013: B-Plan Nr. 421: 
	„Logistikzentrum Carl-Schurz-Gelände“ – Untersuchung der Amphibienvorkommen 
	sowie Stellungnahme zur Notwendigkeit der geplanten Querhilfen für Amphibien 
	(Im Auftrag der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und 
	Stadtentwicklung mbH, Bremerhaven). | 
  
   
      | 
    2013: Erfassung von 
	Makrozoobenthos in der Rohrniederung im Rahmen der Ansiedlung eines 
	Ikea-Möbelhauses (Im Auftrag der Bremerhavener Gesellschaft für 
	Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, Bremerhaven). | 
  
   
      | 
    2013 (und 2009): 
	Fischökologische Untersuchungen am Schöpfwerk „Basbecker Schleusenfleth“ zur 
	Untersuchung der Fischdurchgängigkeit (Im Auftrag des Niedersächsischen 
	Landesamtes für Ökologie, NLWKN, Betriebsstelle Stade). | 
  
   
      | 
    2012 (und 2007): 
	Integriertes Erfassungsprogramm 2010-2013 (und 2007)– Erfassung der Fauna in 
	Bremerhaven: Erfassung von Zielarten der Brutvögel, Amphibien, Reptilien, 
	Libellen, Heuschrecken, Tagfalter, aquatischen Wirbellosen und Laufkäfern 
	(Im Auftrag der Hanseatischen Naturentwicklung GmbH). | 
  
   
      | 
    2010: Erfassung der 
	Vegetation sowie von Libellen und limnischem Makrozoobenthos am Staugraben 
	im Rahmen der Erweiterung des Gewerbegebietes Poristraße / Am Grollhamm (Im 
	Auftrag der BIS, Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und 
	Stadtentwicklung mbH). | 
  
   
      | 
    2010: Biotoptypenkartierung 
	sowie floristische und faunistische Kartierung (Brut- und Gastvögel, 
	Amphibien, Laufkäfer, Fische und Fischotter sowie Zufallsbeobachtung 
	sonstiger Fauna) im Rahmen der geplanten Erweiterung des Gewerbegebietes 
	Luneplate (Im Auftrag der BIS, Bremerhavener Gesellschaft für 
	Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH). | 
  
   
      | 
    2010: 
	Digitalisierung der oberirdischen Gewässer in Bremerhaven (Im Auftrag des 
	Magistrats der Stadt Bremerhaven, Umweltschutzamt). | 
  
   
      | 
    2010 (seit 2005): 
	Untersuchung der Wiederbesiedlung neu geschaffener Grabenabschnitte im 
	Gewerbegebiet Poristraße. (Im Auftrag der BIS, Bremerhavener Gesellschaft 
	für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH). | 
  
   
      | 
    2009: Vorbereitende 
	Untersuchungen zur Verbesserung der Durchgängigkeit der Schwinge im Bereich 
	der Stader Altstadt (Im Auftrag der Grontmij IHP GmbH Stade). | 
  
   
      | 
    2009: Gutachten zur 
	Verbesserung der Fischdurchgängigkeit an Sielbauwerken und Schöpfwerken, 
	Beispielanwendung an den Marschengewässern „Basbecker Schleusenfleth, Große 
	Rönne und Allwettern“ (Im Auftrag der Grontmij IHP GmbH). | 
  
   
      | 
    2008: Vegetationskundliche 
	und faunistische Untersuchungen (Brut- und Gastvögel, Amphibien, Libellen, 
	Heuschrecken, Tagfalter) im Bereich der Ausgleichsfläche „Weserport – 
	Biotopverbund Weserport“ in Bremerhaven (Im Auftrag der bremenports GmbH & 
	Co. KG). | 
  
   
      | 
    2008 (seit 2004): 
	Betreuung der Amphibienschutzanlage an der B 87, 
	westlich Bücheloh, im Rahmen des Baus der BAB A 71 Schweinfurt – Erfurt (Im 
	Auftrag der DEGES, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, 
	Berlin). | 
  
   
      | 
    2008: Fischbiologische 
	Untersuchung und Monitoring für die Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der B 71 
	zwischen der BAB A 27 und der B 6. (Im Auftrag des Magistrats der Stadt 
	Bremerhaven, Amt für Straßen- und Brückenbau). | 
  
   
      | 
    2008: Untersuchung zum 
	Vorkommen von Amphibien in der Gemarkung Weddewarden (Bremerhaven) im 
	Zusammenhang mit einer artenschutzrechtlichen Betrachtung. (Im Auftrag der 
	BIS - Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und 
	Stadtentwicklung mbH). | 
  
   
      | 
    2007: Erfassung der 
	Biotoptypen und der limnischen Fauna des Gewässers K 58 Süd und Geestemünder 
	Markfleth in Bremerhaven im Rahmen zur Umsetzung der Ziele der 
	Wasserrahmenrichtlinie (Maßnahmen zur Gewässerrenaturierung). (Im Auftrag 
	des Magistrats der Stadt Bremerhaven, Umweltschutzamt / Wasserbehörde). | 
  
   
      | 
    2007: Untersuchungen zur 
	ökologischen und naturschutzfachlichen Bedeutung des NSG Weserportsee in 
	Bremerhaven im Rahmen der Hafenentwicklung. Vegetationskundliche und 
	faunistische Bestandsaufnahme 2007 – 2008: Erfassung von Brut- und 
	Gastvögeln, Amphibien, Reptilien, Fischen, Libellen, Heuschrecken, 
	Tagfaltern und Laufkäfern. (Im Auftrag der bremenports consult GmbH). | 
  
   
      | 
    2007: Faunistische 
	Kartierungen (Brutvögel und Heuschrecken) und Erfassung und Bewertung des 
	Landschaftsbildes im Landschaftsraum „In den Plättern“ bei Bremerhaven im 
	Rahmen der Vorbereitung für die Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet. (Im 
	Auftrag des Magistrats der Stadt Bremerhaven, Umweltschutzamt). | 
  
   
      | 
    2006 (seit 1999): 
	Funktionskontrolle von Amphibienschutzmaßnahmen im Rahmen der 
	Kompensationsmaßnahmen am Carl-Schurz-Gelände in Bremerhaven: Überprüfung 
	der Wirksamkeit von Leiteinrichtungen sowie der Besiedlung von 
	Ersatzgewässern. (Im Auftrag der BIS, Bremerhavener Gesellschaft für 
	Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH). | 
  
   
      | 
    2006 (seit 2005): 
	Ersatzmaßnahmen in der Drepteniederung. Funktionskontrolle der 
	Fischpassierbarkeit im Peuschamsfleth (Im Auftrag der bremenports consult 
	GmbH). | 
  
   
      | 
    2005: Monitoring für die 
	Ausgleichsmaßnahmen für den Bau der B 71n in Bremerhaven: Untersuchung der 
	Libellen im Jahr 2005. (Im Auftrag des Magistrats der Stadt Bremerhaven - 
	Amt für Straßen und Brückenbau). | 
  
   
      | 
    2005: Fischbiologische 
	Untersuchungen im Unterlauf des Grauwallkanals im Zusammenhang mit der 
	Planung der Sielverlegung: Untersuchung der Verbindungsfunktion des Kanals 
	mit der Außenweser. (Im Auftrag der bremenports consult GmbH). | 
  
   
      | 
    2004: Bestandsaufnahme der 
	Fischfauna der Ollen und angrenzender Grünlandbereiche innerhalb des 
	Kompensationskonzeptes A 281 / B 212. Fischbiologische Erfassung, Bewertung 
	und Analyse von Vernetzungsbeziehungen; Darstellung von 
	Aufwertungspotenzialen (Im Auftrag der GfL Planungs- und 
	Ingenieurgesellschaft, Bremen). | 
  
   
      | 
    2004: Bestandsaufnahme der 
	Fischfauna der Ollen und angrenzender Grünlandbereiche innerhalb des 
	Kompensationskonzeptes A 281 / B 212. Fischbiologische Erfassung, Bewertung 
	und Analyse von Vernetzungsbeziehungen sowie Darstellung von 
	Aufwertungspotenzialen. (Im Auftrag der GfL Planungs- und 
	Ingenieurgesellschaft, Bremen). | 
  
   
      | 
    2002: Sanierung einer 
	Teichanlage in Knoops Park (Bremen-Nord);Bestandserfassung: 
	Geländeuntersuchungen und Laborarbeit zur Bestandsermittlung; Erarbeitung 
	von Vorschlägen zur Sanierung. (Im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen, 
	Bauamt Bremen-Nord). | 
  
   
      | 
    2001: 
	Erfassung 
	und Bewertung des Bestandes von Nachtfaltern im Bereich Voslapper Groden / 
	Nordteil Rüstersieler Groden (Wilhelmshaven). (Im Auftrag des Umweltamtes 
	der Stadt Wilhelmshaven). | 
  
   
      | 
    2001: Untersuchung zur 
	Funktionsfähigkeit (Fischpassierbarkeit) eines Umgehungsgerinnes am Neue Aue 
	See, Bremerhaven. (Im Auftrag des Umweltschutzamtes der Stadt Bremerhaven). | 
  
   
      | 
    2001 (seit 1999): 
	
	Ökologische Baubegleitung während des Baus der BAB A 71 Erfurt - 
	Schweinfurt/A 73 Suhl - Lichtenfels; Limnologische Untersuchungen 
	(Wasseranalysen und Saprobien) sowie Untersuchungen zur Amphibienfauna für 
	die Dauer der Baumaßnahmen. In Zusammenarbeit mit Daber & Kriege GmbH, 
	Mahlow. (Im Auftrag der DEGES, Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und 
	-bau GmbH Berlin). | 
  
   
      | 
    2000: 
	
	ICE-Neubaustrecke Köln-Rhein/Main, PFA 2.1 und 2.2. Detailkartierung der 
	Lebensräume der Blauflügligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) im 
	Bereich der Gleisanlagen des Güterbahnhofs Troisdorf. (Im Auftrag der Daber 
	& Kriege GmbH und der DB AG). | 
  
   
      | 
    1999: 
	
	Erarbeitung der "Besonderen Leistungen - Fauna" im Rahmen des LBP zur 
	Planung der Magnetschnellbahn-Strecke Hamburg - Berlin; Kreis Herzogtum 
	Lauenburg sowie Kreis Stormarn; Erfassung und Bewertung des Bestandes von 
	Nachtfaltern. In Zusammenarbeit mit Ingenieurbüro Daber-Landschaftsplanung. 
	(Im Auftrag der Magnetschnellbahn-Planungsgesellschaft mbH, Berlin). | 
  
   
      | 
    1997: Ökologische 
	Untersuchungen an der "Neuen Aue" in Bremerhaven im Rahmen der UVS "Zentrale 
	Anbindung Carl-Schurz-Kaserne mit Zoll und Pregate" sowie des LBP 
	"LKW-Center Carl-Schurz-Kaserne"; Bewertung des Bestandes sowie Erarbeitung 
	von Vorschlägen zur Revitalisierung und Aufwertung des Fließgewässers. 
	Beratung des planenden Ingenieurbüros bei der Technischen Planung zur 
	Renaturierung des Baches. (Im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft 
	Bremerhaven mbH). | 
  
   
      | 
    1996: Ökologische 
	Untersuchungen der Laufkäfer im Rahmen des Landschaftspflegerischen 
	Begleitplans für die Erweiterung der Kläranlage Osterholz unter dem 
	Gesichtpunkt potenzieller Veränderungen der Zönose bei vorübergehender 
	Grundwasserabsenkung. (Im Auftrag des Landkreises Osterholz-Scharmbeck). |